ASRock bietet eine kostenlose einjährige Garantieverlängerung auf Produkte mit defektem Chipsatz der Intel® 6-Serie
Am 31. Januar hat Intel Corporation ein Designproblem in einem kürzlich veröffentlichten Support-Chip entdeckt, der Intel® 6-Serie mit dem Code-Namen Cougar Point. Der Chipsatz wird in PCs mit Intels aktuellsten Prozessoren (Code-Name Sandy Bridge) verwendet. In einigen Fällen können die Serial-ATA- (SATA-) Ports Auswirkungen auf Geräte, wie z. B. Festplatten und DVD-Laufwerke, haben. ASRock hat die Auslieferung aller Produkte mit defektem Chipsatz der Intel® 6-Serie gestoppt.
Kunden, die ASRock-Produkte mit dem betreffenden Chipsatz erworben haben, bietet ASRock einen Austauschdienst, sobald die neuen Chipsätze Ende Februar eingetroffen sind. Wir informieren Sie über www.asrock.com, sobald der Austauschdienst verfügbar ist. Als Wiedergutmachung bietet ASRock eine kostenlose einjährige Garantieverlängerung vom Tag des Ersatzes, sofern es vor dem 30. Juni 2011 ausgetauscht wird. Betroffene Kunden können sich an den Laden wenden, in dem Sie das Produkt erworben haben, und so von der verlängerten Garantie profitieren.
ASRock arbeitet mit Intel an der Lösung des Problems. Intel geht davon aus, die aktualisierte Version des Chipsatzes Ende Februar liefern zu können; mit der vollständige Ersatzabdeckung wird im April gerechnet. ASRock liefert die Produkte mit der neuen Version des Chipsatzes der Intel® 6-Serie so bald wie möglich.
Liste der betroffenen Modelle:
Fatal1ty P67 Professional
P67 Extreme6
P67 Extreme4
P67 Pro3
P67 Pro
P67 Transformer
H67DE3
H67M-GE/HT
H67M-GE
H67M
H67M/SI
Fragen & Antworten - Problem mit dem Chipsatz der Intel 6-Serie (Klicken Sie für Detail)
F: Was ist das Problem mit den Chipsätzen der Intel® 6-Serie?
A: Wie von Intel® beschrieben tritt bei normalem Betrieb der Express-Chipsätze der Intel® 6-Serie ein Problem auf, das sich auf die SATA2-Ports auswirken kann. Nach einer bestimmten Nutzungsdauer können die SATA2-Ports an auf B2-Stepping-Chipsätzen der Intel® 6-Serie basierenden Motherboards Leistungseinbußen aufweisen. Dieses Problem tritt bei allen Motherboards aller MB-Händlern auf, die auf den B2-Stepping-Chipsätzen der Intel® 6-Serie basieren. Dieses Problem hat jedoch keine Auswirkungen auf die Verbindung zu SATA3-Ports.
Intel® gab dieses Problem bekannt und erklärte in der folgenden Online-Störmeldung, dass sie hinter ihren Produkten stehen und nach Produktqualität streben: „Alert for Intel® 6 Series Express Chipsets and Intel® Xeon® C200 Chipsets users“, die von Intel® am 31. Januar 2011 veröffentlicht wurde.
F: Welche Modelle sind betroffen?
A: Fatal1ty P67 Professional
P67 Extreme6
P67 Extreme4
P67 Pro3
P67 Pro
P67 Transformer
H67DE3
H67M-GE/HT
H67M-GE
H67M
H67M/SI
F: Ich habe ein Motherboard der ASRock P67/H67-Serie, das von diesem Problem betroffen ist. Was soll ich tun?
A: Bitte ermitteln Sie zuerst Ihre Computer-Einstellungen. Falls Sie nur die SATA3-Ports nutzen, sind keine weiteren Schritte erforderlich. Falls Sie jedoch die SATA2-Ports bzw. den eSATA2-Port nutzen, besteht die Möglichkeit, dass die Leistung und Funktionalität der SATA2- bzw. eSATA2-Geräte nach einer bestimmten Nutzungsdauer beeinträchtigt wird. In diesem Fall empfiehlt ASRock Kunden, die SATA2-Geräte zur Beibehaltung bestmöglicher Effizienz vorübergehend an die SATA3-Ports anzuschließen. Bei einem eSATA2-Gerät empfiehlt ASRock, dieses nicht einzusetzen, bis Sie das Ersatz-Motherboard erhalten haben.
Wie identifiziere ich SATA2- und SATA3-Ports?
F: Ab wann ist der Austauschdienst verfügbar?
A: ASRock stellt einen Austauschdienst bereit, sobald die neue Chipsätze Ende Februar eingegangen sind. Wir informieren Sie über www.asrock.com, sobald der Austauschdienst verfügbar ist.
F: Wie tausche ich das Motherboard der ASRock P67/H67-Serie aus?
A: Wir bei ASRock empfehlen unseren Kunden, sich im März an den örtlichen Händler zu wenden, bei dem Sie das Produkt ursprünglich erworben haben. ASRock stellt das Motherboard mit dem Chipsatz der Intel® 6-Serie mit dem neuen B3-Stepping-Chipsatz zur Reduzierung der Unannehmlichkeiten seitens unserer Kunden so bald wie möglich bereit. Falls das Produkt zu diesem Zeitpunkt nicht verfügbar ist, hinterlassen Sie bitte Ihre persönlichen Kontaktdaten und MB-Seriennummer und warten auf weitere Benachrichtigungen.
F: Bietet ASRock bezüglich Motherboards der ASRock P67/H67-Serie einen speziellen Kundendienst?
A: Als Wiedergutmachung bietet ASRock eine kostenlose einjährige Garantieverlängerung vom Tag des Ersatzes, sofern es vor dem 30. Juni 2011 ausgetauscht wird. Betroffene Kunden können sich an den Laden wenden, in dem Sie das Produkt erworben haben, und so von der verlängerten Garantie profitieren.
Zum Beispiel:
In Regionen mit einjähriger Garantie verlängert sich diese bei Kunden, die im Januar 2011 ein ASRock-Motherboard erworben und das fehlerhafte Produkt bspw. am 15. April 2011 ausgetauscht haben, bis zum 15. April 2013. Falls Kunden im Januar 2011 in einer Region mit zweijähriger Garantie ein ASRock-Motherboard erworben haben, verlängert sich ihre Garantie bis zu 15. April 2014.
Bitte beachten Sie, dass ein Versäumnis des Umtauschs eines fehlerhaften Motherboards bis zum 30. Juni 2011 als Verzichtserklärung betrachtet wird.
© 2002-2011 ASRock Inc Alle Rechte vorbehalten | Informationen die auf asrock.com veröffentlicht werden, können ohne Hinweis geändert werden.